Kategorien
Textbeitrag

Kleine Kunstharzperlen leisten Großes

Ein Beitrag von Erhard Finger.

1936 begann die Agfa Farbenfabrik mit der weltweit ersten industriellen Herstellung von Ionenaustauschern zur Wasserenthärtung. Es war der Begiin einer vielfältigen Anwendung der Kunstharzperlen.

Kategorien
Textbeitrag

Die Reichsstickstoffwerke Piesteritz

Ein Beitrag von Günter Matter.

Als der Erste Weltkrieg ausbrach, war Deutschland nicht auf einen längeren Krieg vorbereitet. Es fehlte vor allem Chilesalpeter zur Herstellung von Sprengstoffen. Die „Reichsstickstoffwerke Piesteritz“ sollten Abhilfe schaffen.

Kategorien
Textbeitrag

Die Elektrosalpeter-Werke in Zschornewitz

Ein Beitrag von Günter Matter.

„Stickstoff-Düngemittel aus Luft“ zu entwickeln war Ende des 19. Jahrhunderts die vordringliche Aufgabe der Chemiker. Doch zu Beginn des Ersten Weltkrieg stand die Herstellung von Sprengstoffen aus Stickstoffverbindungen auf der Tagesordnung.

Kategorien
Textbeitrag

Die Edelsteinfabrik in Bitterfeld

Ein Beitrag von Günter Matter

Bitterfeld war auch die Stadt der Edelsteine. Von 1910 bis 1990 fertigten die Elektrochemischen Werke synthetische Edelsteine.