Kategorien
Textbeitrag

Das Spinndüsenwerk Eilfeld in Gröbzig

Ein Beitrag von Günter Matter.

Erst die Erfindung der Metallspinndüse durch Friedrich Eilfeld aus Gröbzig im Jahre 1908 machte die wirtschaftliche Produktion von künstlichen Seidenfäden und Kunstfasern für die schnell wachsende Textilindustrie möglich.

Kategorien
Textbeitrag

Die Grabstelle von Dr. Adolf Beck

Ein Beitrag von Günter Matter.

Adolf Beck gilt als Pionier der deutschen Magnesium-Metallurgie. Beck widmete sich ab 1912 vordringlich der Verwendbarkeit des Magnesiums als technisches Nutzmetall. Die von ihm entwickelten Leichtmetall-Legierungen werden noch heute hergestellt.

Kategorien
Textbeitrag

Das Rathenau-Haus in Bitterfeld

Ein Beitrag von Günter Matter.

Walther Rathenau begründete 1893 die chemische Großindustrie in Mitteldeutschland. Sein unter Denkmalschutz stehendes Wohn- und Geschäftshaus in Bitterfeld wurde in einer Nacht- und Nebelaktion am 4./5. Januar 1995 abgerissen.

Kategorien
Textbeitrag

Erzgebirgische Glasmacher an der Glashütte Körbin

Ein Beitrag von Stephan Böhme.

1692 wurde in Körbin mit Unterstützung der sächsischen Kurfürsten eine Glashütte gegründet. Die Glasmacher kamen aus dem Erzgebirge. Die Glashütte bestand nicht lange, wird aber in einer 1717 erschienenen Beschreibung des Kurfürstentums Sachsen erwähnt.