Kategorien
Textbeitrag

Die chemische Fabrik „Salzbergwerk Neu-Staßfurt“ und Teilnehmer in Zscherndorf

Ein Beitrag von Ehrhard Finger.

1900 errichtete „Das Salzbergwerk Neu-Staßfurt“ in Zscherndorf eine Alkalielektrolyseanlage, Es erwies sich als kostengünstiger das Salz zum Energieträger Kohle zu transportieren, als umgekehrt.

Kategorien
Textbeitrag

Das PVC-Technikum in Bitterfeld

Ein Beitrag von Günter Matter

Der Direktor des IG Farben-Werkes in Bitterfeld, Gustav Pistor (1872-1960), drängte darauf, die Eigenschaften des polymerisierten Vinylchlorids zu verbessern. Eigens dafür ließ er das sogenannte PVC-Technikum errichten. In dem 1935 fertiggestellten Gebäude wurde der Weg gefunden, PVC allseitig in der Wirtschaft einzusetzen.

Kategorien
Textbeitrag

Die Salpetersäurefabrik Muldenstein

Ein Beitrag von Günter Matter.

Der Erste Weltkrieg machte dem elektrische Zugbetrieb ein Ende. Die kupfernen Fahrleitungen wurden demontiert und der Rüstungsindustrie zugeführt. Das Bahnkraftwerk Muldenstein produzierte fortan Salpetersäure für die Sprengstoffherstellung.

Kategorien
Textbeitrag

Alu Werk I

Ein Beitrag von Günter Matter.

Als der Erste Weltkrieg begann, konnte Deutschland den Aluminiumbedarf für die Rüstungsindustrie aus Importen nicht mehr decken. Auf Beschluss der „Kriegsmetall AG“ entstanden während des Krieges vier große Aluminiumhütten, eine davon in Bitterfeld.