Kategorien
Textbeitrag

Das KZ-Frauenaußenlager Heerbrandt-Werke Raguhn

Im März 1943 erfolgte eine Umfirmierung der MMAG in die „Heerbrandt-Werke AG“ (HWAG). 1944 hatte das Werk 1.298 Beschäftigte, davon waren ca. 500 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene.

Kategorien
Videobeitrag

Das Gefangenenschiff Biber

In den Erinnerungen Wittenberger Zeitzeugen an die Elbelandschaft während der Zeit des Nationalsozialismus taucht immer wieder das Gefangenenschiff „Biber“ auf.